Berichte aus dem Chorleben, Musik & Videos
Festliches Weihnachtskonzert in St. Vitus Kirche
Gemeinsames Konzert lud das Publikum zum Hören und Mitsingen ein / Andere Konzerte der Veranstalter sind in Planung
Der Kirchenchor St. Vitus, der Männergesangverein Visbek und der Musikverein Visbek ließen am Sonntag, den 29.12.2024 das vergangene Jahr mit einem gemeinsamen Weihnachtskonzert festlich ausklingen. In besinnlicher Atmosphäre kamen die Besucher in der vollbesetzten St. Vitus Kirche nicht nur in den Hörgenuss weihnachtlicher Melodien, sondern waren auch eingeladen, selbst in den Chorgesang einzustimmen. Dies war auch der Hintergrund der Idee, das gemeinsame Konzert zu veranstalten, wie Johannes Kühling, musikalischer Leiter des Kirchenchores und des Musikvereins, erklärte. „Das Singen unter dem Weihnachtsbaum wird immer weniger. Mit dem Konzert wollten wir der Sehnsucht nach dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern nachkommen.“ Der Gedanke hierzu war recht kurzfristig entstanden, als die Gruppen damit beschäftigt waren, die Weihnachtslieder einzuüben.
Johannes Kühling führte durch das Programm. Mit Unterstützung des Kirchenchors und des Männergesangvereins sang das Publikum zu bekannten Weihnachtsliedern wie „Fröhliche Weihnacht überall“, „Leise rieselt der Schnee“, „Alle Jahre wieder“, „O Tannenbaum“ oder „O du Fröhliche“ mit. Die musikalische Begleitung des Musikvereins machte den Klang dabei komplett. Die gemeinsam gesungenen Lieder wechselten sich mit weiteren Programmpunkten ab. Der Kirchenchor präsentierte mit „O Bethlehem du kleine Stadt“, „Kommet ihr Hirten“ und „Macht die Tore auf“ einzelne Chorstücke. Mit der kurzen Weihnachtsgeschichte „Maria sagt Nein“, vorgetragen von Carina Kossen, war auch etwas zum Nachdenken dabei. Der Musikverein präsentierte ebenfalls einige Solostücke. Dazu zählten unter anderem „Little Sweet Bells“, eine Fantasie basierend auf dem lieblichen Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“, oder „Little Drummer Boy“. Auch die beliebten Weihnachtssongs „Merry Christmas everyone“ von Shakin‘ Stevens, „All I want for Christmas is You“ von Mariah Carey oder John Lennons „Happy Christmas (War ist over)“ waren im Programm vertreten.
Das Publikum belohnte die Chöre und den Musikverein nach dem Konzert mit Standing Ovations und langem Applaus. Als erste Zugabe spielte der Musikverein „White Christmas“, als weitere Zugabe gab es die letzte gemeinsame Darbietung aller Konzertbeteiligten: Gemeinsam mit dem Publikum wurde das Weihnachtslied „Stille Nacht“ gesungen, mit dem das Konzert besinnlich endete.
Für diejenigen, die Lust auf weitere Konzerte haben, gab Johannes Kühling einen Ausblick auf die Veranstaltungen der mitwirkenden Vereine: Am 9. November 2025 findet die Aufführung von Mozarts Requiem in der St. Vitus Kirche statt. Bereits seit Oktober probt der eigens dafür gegründete Projektchor, an dem rund 80 Sängerinnen und Sänger beteiligt sind – darunter auch die Mitglieder des Kirchenchores St. Vitus. Im Namen des Männergesangvereins wurde auf das Landeschorfest des Oldenburgischen Sängerbundes hingewiesen, das am 28. September 2025 in Visbek ausgerichtet wird. Schwerpunkt des Festes wird ein gemeinsam gestaltetes Konzert mit den teilnehmenden Chören in der St. Vitus Kirche sein. Der Musikverein Visbek veranstaltet am Sonntag, den 6. April 2025 das traditionelle Frühjahrskonzert. In diesem Jahr wird es anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Frühjahrskonzerts am Samstag, den 5. April zusätzlich ein Abendkonzert mit anschließender Party geben. Karten für das Abendkonzert können im Vorverkauf erworben werden. Beide Konzerte finden in der Sporthalle der Benediktschule statt.
Text & Bilder: Christa Bramlage (Chronistin, Musikverein Visbek)

Bewegender Auftritt im Paulusdom
Kirchenchor & Jugendchor St. Vitus Visbek singen im Münsteraner Dom
Die mehr als 60 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores und des Jugendchores der kath. Kirchengemeinde St. Vitus Visbek hatten sich am 29. September zu einer Tagesfahrt ins westfälische Münster aufgemacht. Grund und Höhepunkt war die diesjährige Beauftragungsfeier der Pastoralreferentinnen und -Referenten zum Pastoralen Dienst im Bistum Münster im Paulusdom durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn: Im Rahmen des Pontifikalamtes musizierten die Sängerinnen und Sänger Teile aus der bereits im vergangenen Jahr aufgeführten „Missa for You(th)“ von Tjark Baumann. Außerdem ergänzten die Chöre den Gemeindegesang u.a. mit dem Chorsatz „Großer Gott, wir loben dich“ der seinerzeit extra für den Münsteraner Dom komponiert wurde.
Darüber hinaus unterstützte ein Blechbläserensemble mit Mitgliedern des Musikvereins Visbek sowie eine Projektband die Liturgie. Die Orgel spielte Marco Schomacher aus Münster (bei den Visbeker Chören längst kein unbekannter Musiker mehr) und die musikalische Leitung lag bei Kirchenmusiker Johannes Kühling.
Der Kontakt zur Gruppe der zu beauftragenden 12 Seelsorgerinnen und Seelsorger entstand übrigens über Lohner Pastoralreferentin Frauke Kühling, die seit einigen Jahren in Visbek wohnt.
Neben den musikalischen Aktivitäten erlebten die Sängerinnen und Sänger eine kurzweilige Stadtführung (ebenfalls durch Marco Schomacher) und hatten noch ein wenig Zeit die Stadt zu erkunden. Der Tag begann mit einem reichhaltigen gemeinsamen Frühstück und endete wiederum in geselliger Runde in einer örtlichen Visbeker Gaststätte.

Erster Offizialats-Chortag voller Erfolg
Rund 50 Sängerinnen und Sänger musizieren im Festgottesdienst in Maria Frieden Vechta
Erstmalig fand im pastoralen Raum Vechta ein Chortag unter Beteiligung verschiedener Chöre statt. Unter Leitung von Boris Blömer (Vechta, Kirchenchor Maria Frieden) und Johannes Kühling (Visbek) studierten die ChorsängerInnen zunächst am Samstag, 7.9.24 verschiedene Stücke ein. U.a. wurden Teile der Missa Populara von Michael Schmoll geprobt. Abgerundet wurde der Probentag in der Ludgerusschule mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.
Am darauffolgenden Sonntag wurden die einstudierten Stücke im Rahmen des Eröffnungsgottesdienstes zum Pfarrfest in der Kirche Maria Frieden um 10.30 Uhr zur Aufführung gebracht. Sowohl alle Beteiligten als auch viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt vom Klang und Erfolg diese Kurzprojektes an dem 6 Chöre aus unterschiedlichen Gemeinden mitgewirkt hatten.

Kirchenchor-Vorstand bestätigt
Generalversammlung blickt auf ein beeindruckendes Festjahr zurück / Ehrungen für verdiente Mitglieder
Bei der Generalversammlung des Kirchenchores St. Vitus Visbek standen Neuwahlen an und das Jubiläumsjahr 2023 wurde noch einmal Revue passieren lassen.
Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen aktiven Chormitglieder durch die erste Vorsitzende Andrea Kühling, die besonders das Fördermitglied Ewald Berns begrüßte übernahm Chorleiter Johannes Kühling das Wort mit einem geistlichen Impuls.
Andrea Kühling sagte in ihrem Jahresbericht, dass der Chor stolz auf die vielen Auftritte und Aktionen sein könne, die er im vergangenen Jahr zum Besten gegeben hätte. Ob es das offizielle Jubiläumsfest am 19.03.2023, die Chorfahrt nach Dresden, das Dekanatschorfest oder das Abschlusskonzert mit Projektchor und Band, gewesen sei, jede Aktion wäre etwas Besonderes gewesen!
Sie bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand, der Chorgemeinschaft und dem Chorleiter Johannes Kühling.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Susanne Dasenbrock (Kassenwartin), Susanne Bahlmann (2. Vorsitzende) und Annehild Gerdes (Schriftführerin) für weitere 4 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Hendrik Heckmann wurde zum neuen Kassenprüfer bestellt.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Paula Meyer (45 Jahre) und Loretta Schlömer (20 Jahre) mit einer Rose geehrt.
Johannes Kühling und Bernd Schlarmann hatten für alle Chormitglieder zum Dank eine CD mit Liedern vom Festgottesdienst im März und dem Abschlusskonzert am 19.11.2023 erstellt.
Der ebenfalls von Bernd Schlarmann erstellte Jahresrückblick mit Fotos zeigte noch einmal eindrucksvoll die Aktivitäten des Kirchenchores im zurückliegenden Jubiläumsjahr.
Text: Andrea Kühling Foto: Linda Hoge

Kirchenchor beendet Jubiläumsjahr mit mitreißendem Konzert
Mehr als 300 Zuhörer*innen verfolgenden Projektchor in der St. Vitus Kirche / Vierköpfige Band begleitet gekonnt
Am vergangenen Sonntag hatte der Kirchen- und Projektchor St. Vitus zu einem mitreißenden und gleichermaßen berührenden Konzerterlebnis eingeladen: Die rund 60 Sänger*innen im Alter von 12 bis 80 Jahren brachten die "Missa 4 You(th)" von Tjark Baumann zur Aufführung. Begonnen hatte das Konzert allerdings mit einigen deutschsprachigen Stücken u.a. des Komponisten und Texters Markus Erhardt. Kirchenmusiker Johannes Kühling führte dabei durch das Programm und gab zu den einzelnen Stücken noch einige Erläuterungen.
Vorsitzende Andrea Kühling begrüßte die Gäste und zeigte sich überaus glücklich, dass so viele Menschen den Weg in die St. Vitus Kirche gefunden hatten. Begleitet wurde das Konzert durch eine vierköpfige Band, bestehend aus den Musiker*innen Claudia Karsch (Saxophon), Marco Schomacher (Klavier), Tobias Heckmann (Gitarre) und Philipp Nordmann Schlagzeug. Sie vervollständigten das Konzerterlebnis durch ihre feinfühlige und passende Begleitung.
Neben dem Chor und der Band begeisterte die erst 15-jähirige Hannah Hoge mit ihren berührend vorgetragenen Solopartien im Rahmen der Messe. Sowohl das Publikum wie auch der Chor belohnten sie mit besonders kräftigem Applaus.
Besonderheit des Konzertes war übrigens nicht nur die breite Altersspanne - auch der Jugendchor war bspw. beteiligt, sondern auch die kurze Projekt-Probendauer von nur 9 Wochen! Trotz der kurzen Zeit gelang es dem Chor und den Musiker*innen den symbolischen Funken auf das Publikum überspringen zu lassen: Spästens mit Erklingen des überaus rhythmischen Glorias blieb wohl kein Fuß mehr ruhig.
Mit Standing-Ovations zeigte das Publikum langanhaltend seinen Dank und seine Anerkennung für dieses besondere Konzert und erklatschte sich als Zugabe noch einmal das bereits erwähnte Gloria.

Besonderes Chorkonzert mit Band
Projektchor singt "Missa for You(th)" von Tjark Baumann
Der Kirchen- & Projektchor St. Vitus lädt am 19. November um 18 Uhr zu einem besonderen Konzert in die St. Vitus Kirche ein. Gesungen wird u.a. die „Missa for You(th)“ von Tjark Baumann. Dabei handelt es sich um eine moderne Messkomposition mit Klängen aus Pop- & Rockmusik. Begleitet wird der Chor von einer kleinen Projekt-Band.
Herzlich Willkommen zu einem ca. 1-stündigen Konzert — für Alt & Jung (versprochen!!!).
Der Eintritt ist frei!

Chorprojekt „Missa for Youth“
Der Kirchenchor lädt ab Mittwoch, 27. September zu einem Chorprojekt ein. Geprobt wird im Wesentlichen die „Missa for Youth“ von Tjark Baumann. Es handelt sich dabei um eine leichte & moderne Messe für 2- bis 4-stimmigen Chor.
Das Abschlusskonzert findet statt am Sonntag, 19. November 2023 um 17 Uhr in der St. Vitus Kirche.
Die Proben finden mittwochs in der Zeit von 20 bis 22 Uhr im Visbeker Pfarrheim statt.
Jede*r ist HERZLICH WILLKOMMEN !!!

Dekanats-Chorfest in Visbek

Kirchenchor St. Vitus singt in Dresdener Hofkirche

Der Kirchenchor St. Vitus mit Bischof Heinrich Timmerevers und Joseph Mpinganjira in der Dresdener Kathedrale.
Wochenendausflug führt SängerInnen nach Dresden und Leipzig - Treffen mit Bischof Heinrich Timmerevers
Im Rahmen seines 75. Jubiläumsjahres hat der Kirchenchor St. Vitus Visbek auf einer dreitägigen Reise die Elbmetropole Dresden besucht. 46 Sängerinnen und Sänger machten sich am ersten Septemberwochenende auf, um gemeinsam die Städte Dresden und Leipzig zu erkunden. Höhepunkt der Fahrt war für alle das Zusammentreffen mit Bischof Heinrich Timmerevers und dem anschließenden gemeinsamen Gottesdienst in der Kathedrale.
Timmerevers wirkte in den 90er Jahren zunächst als Kaplan, dann als Pfarrer in Visbek und ist vielen Chormitgliedern aus dieser Zeit noch gut bekannt. So freute auch er sich über den Besuch und bereitete seinen Gästen einen außerordentlich herzlichen Empfang. Als besonderen Gast hatte Bischof Timmerevers den Malawischen Botschafter in Deutschland Joseph Mpinganjira eingeladen. Dieser wirkte ebenfalls Ende der 90er Jahre als Priester in Visbek und ist Mitbegründer der noch heute aktiven Visbeker Malawi-Hilfe.
Bei der Messe, der ebenfalls Bischof Timmerevers vorstand, sang der Chor zu den Klängen der bekannten Silbermann-Orgel die Missa Brevis von Jacob de Haan sowie noch einige weitere Stücke. Dieses unvergessliche Klangerlebnis wird allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Neben dem musikalischen Programm gab es eine kurzweilige Stadtführung durch Dresden mit einem Besuch des Villenviertels, der Brühlschen Terasse, dem Fürstenzug, der Semperoper und natürlich der Frauenkirche. Die frohe Gesellschaft sowie gutes Essen und gesellige Stunden an den Abenden rundeten die Fahrt ab.
Text: Johannes Kühling / Foto: Bernhard Schlarmann

Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr sind in vollen Gange
Kirchenchor feiert sein 75. Jubiläum / Gottesdienst, Chorfest & Konzert in Vorbereitung
Das Jahr 2023 ist für den Kirchenchor St. Vitus ein Festjahr, denn er feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Die Vorbereitungen sind selbstverständlich schon in vollem Gange und der Festtag am 19. März bereits in greifbarer Nähe.
Neben einem Festgottesdienst am 19. März um 10.30 Uhr in der St. Vitus Pfarrkirche mit anschließendem Festakt findet am 23. September ein großes Chorfest mit den Chören aus dem Dekanat Vechta statt.
Mit einem Festkonzert mit Projektchor und Orchester am 19. November um 17 Uhr in der Pfarrkirche endet das Festjahr 2023.

Gemeinsames Kirchenkonzert in der Weihnachtszeit
Kirchenchor St. Vitus und Musikverein Visbek geben Weihnachtskonzert zu ihrem Jubiläum / Besucher sind begeistert
Mit festlichen Klängen entführten der Kirchenchor St. Vitus und der Musikverein Visbek am 28. Dezember die Konzertgäste in eine friedlich-freudige Weihnachtsstimmung. In der stimmungsvoll beleuchteten und vollbesetzten Pfarrkirche hatten sich vor und im Altarraum etwa 100 Akteure platziert und boten den Besuchern ein besonderes Bild. Die Veranstalter hatten bewusst das Datum in der Weihnachtszeit gewählt, um den Besuchern nach den manchmal etwas hektischen Feiertagen ein Weihnachtskonzert in besinnlicher Atmosphäre zu bieten – beste Voraussetzungen also für das Publikum, um einen musikalischen und stimmungsvollen Abend zu genießen.
Begrüßt wurde das Publikum vom Vorsitzenden des Musikvereins Visbek Michael Schilmöller sowie von Andrea Kühling, Vorsitzende des Kirchenchors St. Vitus. Johannes Kühling, gemeinsamer musikalischer Leiter, führte beide Gruppen durch das Konzert. In einzelnen und gemeinsamen Darbietungen ließen sie bekannte und weniger bekannte Titel erklingen. Unterstützt wurden sie dabei am Klavier und an der Orgel von Marco Schomacher, Kirchenmusiker in der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Altenberge, sowie vom Pastoralreferenten Christian Hoge, der für die erforderliche Technik sorgte.
Das Konzert wurde mit dem Weihnachtslied „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ eröffnet, das von beiden Gruppen strophenweise im Wechsel vorgetragen wurde. Der Kirchenchor präsentierte während des Konzerts die deutsche Fassung des schwedischen Weihnachtsliedes „Wir zünden tausend Lichter an“, „Silber und Gold“ (Melodie „God rest ye merry Gentlemen“), „Über dunklen Feldern“, „Heil’ge Nacht“ sowie das „Weihnachtswiegenlied“. Der Musikverein trug die Titel „Christmas Pipes“, Humperdincks „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ und „Vivaldis Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ vor. Auf dem Programm standen außerdem die bekannten Melodien „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ und „A Christmas Carol“ aus den gleichnamigen Filmen. Schwungvoll ging es bei dem Titel „Christmas Swings“ zu. Zu den Höhepunkten des Konzerts zählten das Chorwerk „Transeamus“, das vom Musikverein begleitet wurde, sowie die gemeinsam vorgetragenen traditionellen Lieder „Adeste Fideles“ und „O du fröhliche“, bei dem Johannes Kühling nicht nur Chor und Orchester leitete, sondern auch das Publikum zum Mitsingen animierte.
Das Publikum belohnte die Akteure nach dem Konzert mit Standing Ovations und langanhaltendem Applaus. Als Zugaben gab es mit dem klangvollen „Joy to the world“ und dem anrührenden Weihnachtslied „Stille Nacht“ zwei weitere gemeinsame Darbietungen. Bei Letzterem war erneut das Publikum gefragt: Mit der dritten Strophe des Liedes klang das Konzert in einer a capella-Version aller Konzertbeteiligten und Besucher besinnlich aus.
Für Musikverein und Kirchenchor hatte das Konzert eine ganz besondere Bedeutung. Schon in 2019 kam es im Rahmen von Visbeks 1200-Jahr-Feier zu einem gemeinsamen Auftritt. Seitdem war bereits zweimal eine Zusammenarbeit geplant, pandemiebedingt kam es aber leider nicht mehr dazu. Deshalb freuen sich beide Gruppen umso mehr darüber, dass nun das Weihnachtskonzert stattfand. Und passender konnte der Zeitpunkt des gemeinsamen Auftritts kaum sein. Während der Musikverein in 2022 sein 100-jähriges Jubiläum feierte und mit dem Konzert das Festjahr beendete, bildete das Konzert für den Kirchenchor St. Vitus den Auftakt zum Jubiläumsjahr. Im kommenden Jahr feiert der Chor, der 1948 als vierstimmig gemischter Chor gegründet wurde, sein 75-jähriges Bestehen. Die Visbeker können sich also auf ein weiteres musikreiches Jahr freuen.
Text: Christa Bramlage

Rückblick auf das Chorjahr 2022
Endlich wieder uneingeschränkt gemeinsam singen!
Das Jahr 2022 stand für den Kirchenchor ganz im Zeichen der Freude darüber, dass endlich wieder unbefangen zusammen musiziert werden durfte. Nach verschiedenen kleineren Auftritten in oft kleinen Besetzungen konnte in diesem Jahr erstmals wieder in voller Besetzung musiziert werden. Erstmals zu Ostern ist der Chor wieder in voller Besetzung aufgetreten; für alle Beteiligten war dies ein sehr bewegender Moment. Auch die anwesende Gemeinde hat auf vielfältige Weise ihre Freude über die erfüllende Musik bekundet.
Mit dem Pfingstfest konnte auch wieder ein Chorübergreifendes Projekt realisiert werden: Mit Beteiligung des Jugend-, Kinder und Familienchores wurde das Hochamt am Pfingstsonntag gestaltet. Gesungen wurde neben neuem geistlichen Lied auch des Stück „The Lord bless you and keep you“ des britischen Komponisten John Rutter.
Nach der Sommerpause war es eine besondere Freude die Hochzeit unserer Sängerin Susanne und ihres Mannes Ralf Dasenbrock musikalisch zu begleiten.
Schließlich fand am 2. Oktober noch der jährliche Ausflug statt; diesmal ging es ins benachbarte Ahlhorn, wo neben einem Museum auch eine Seifenmanufaktur auf dem ehemaligen Flugplatz-Gelände besichtigt wurde.
Jetzt freut sich der Chor schon auf das anstehende Weihnachtsfest und das gemeinsame Konzert mit dem Musikverein am 28.12. um 19 Uhr in der Pfarrkirche. Mit diesem Konzert eröffnet der Kirchenchor sein Jubiläumsjahr: Denn im kommenden Jahr feiert der Chor seinen 75. Geburtstag – lassen sie sich überraschen!
Text: Johannes Kühling

Konzertmitschnitt aus dem Jahr 2017
Leitung: Kirchenmusiker Christian Heitkamp (+)
