Aktuelle Informationen zum Chorprojekt
29. März: Probe in Rechterfeld
Zusatzprobe von 9 bis 12 Uhr in Kirche & Pfarrheim Rechterfeld
Hier noch ein paar Infos zu unserer Probe:
• die Probe findet im Pfarrheim und in der Kirche in Rechterfeld statt, da das Visbeker Pfarrheim anderweitig belegt ist.
• Es wäre schön, wenn wir (wie gewohnt) ein bisschen Kaffee & Tee haben. Das hat letztes Mal ganz gut geklappt.
• Und für alle Interessierten: Wir proben das „Domine Jesu“ (das ist der erste Teil des Offertoriums, in unserer Ausgabe ab Seite 43).
• Im ersten Teil der Probe werden wir uns aufteilen: Sopran & Tenor, Alt & Bass. Nach der Pause singen wir dann gemeinsam.
Hier geht es zur Wegbeschreibung: https://g.co/kgs/Su5zNqq

Aktueller Probenplan
Samstagsproben zukünftig gemeinsam möglich durch doppelte Chorleitung

Aktualisierter Proben- & Terminplan
Aufführungstermin verschiebt sich auf 23. November 2025
Die Probe am Mittwoch 26.2. findet nur mit den Frauenstimmen (Sopran & Alt) statt.
Zukünftig werden die Proben - auch als Stimmproben - parallel stattfinden können, da auf die Unterstützung weiterer Chorleiter*innen gehofft werden darf. Weitere Infos folgen in Kürze.
Wegen einer Terminkollision, bzw. eines weiteren Engagements des Kourion-Orchesters, dass das Projekt begleiten wird, musste der Aufführungstermin leider noch um 14 Tage nach hinten verschoben werden. Die Aufführung findet nun statt am 23. November 2025 (voraussichtlich) um 17 Uhr. Die Generalprobe findet am Vortag, Samstag, 22. November im Laufe des vormittags statt.
Einen vollständig aktualisierten Terminplan gibt es in Kürze auf dieser Seite zum Download.

Proben im neuen Jahr 2025 wieder aufgenommen
Probentag am 25. Januar nur für die Frauenstimmen
Mit dem vergangenen Mittwoch sind die Proben für das Mozart Requiem wieder angelaufen. Es wird wöchentlich mittwochs von 20 bis 22 Uhr im Pfarrheim St. Vitus geprobt.
Zur intensiveren Probenarbeit finden die Samstagsproben als getrennte Proben statt. Am 25. Januar treffen sich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr nur die FRAUEN (Sopran & Alt) zur Probe im Pfarrheim.

Proben für Mozart-Requiem gestartet
Rund 80 Sängerinnen und Sänger proben seit dem 23.10. für großes Chorprojekt
Es ist soweit: Endlich sind die Proben für das Chorprojekt gestartet. Rund 80 Sängerinnen und Sänger hatten sich zur ersten Probe am 23.10.24 im Pfarrheim eingefunden. Mittlerweile steht dir dritte Probe an und das Projekt macht bereits hörbare Fortschritte.
Interessierte können weiterhin zum Projekt dazustoßen. Bei Fragen gibt Kirchenmusiker Johannes Kühling gerne Auskunft.
Aktulle Informationen zum Projekt finden sie regelmäßig unter dem Reiter Mozart Requiem auf dieser Seite.

Übeplaybacks für alle Stimmen
Youtube Tutorial von "Chord Perfect"
Im Folgenden finden sich Verlinkungen zu Youtube-Tutorials zu allen Stimmen für alle Interessierten.
Die Aufnahmen sind in 7 Teile unterteilt:
- Introitus: Requiem aeternam
- Kyrie
- Sequenz
- Dies irae
- Tuba mirum
- Rex tremendae
- Recordare
- Confutatis
- Lacrimosa
- Offertorium
- Domine Jesu
- Hostias
- Sanctus & Benedictus
- Agnus Dei
- Communio: Lux aeterna
Viel Freude beim Anhören und Üben! :-)

Mozart Requiem: Rund 80 Interessierte beim Infotreffen
Rund 80 Interessierte fanden sich am Mittwoch, 2.10.2024 um 20 Uhr im Visbeker Pfarrheim ein um sich über das anstehende Projekt zu informieren. Nach einer kurzweiligen Begrüßung durch Dr. Norbert Wiens vom Kulturkreis führte Kirchenmusiker Johannes Kühling in das Werk und die Probenplanung ein. Der Abend klang bei Sekt und Orangensaft sowie guten Gesprächen aus.
Interessierte sind weiterhin herzlich eingeladen zum Projekt dazu zu kommen. Probenbeginn ist am 23. Oktober 2024 um 20 Uhr im Pfarrheim St. Vitus in Visbek.

Hörbeispiel: Mozart Requiem
Aufnahme des "Orchestre national de France" unter James Gaffigan

Kulturkreis Visbek sucht Sängerinnen und Sänger für das Mozart Requiem
Erstes Treffen am Mittwoch, 02.10.2024 um 20.00 Uhr Pfarrheim Visbek
Du wirst gebraucht. Der Kulturkreis Visbek sucht Sänger und Sängerinnen für ein Chorprojekt. Ziel ist es am 9. November 2025 in der St. Vitus Kirche das Requiem von Mozart zu singen. „Die Idee war es, das Requiem im November aufzuführen, da der Monat dem Gedenken an die Toten gewidmet ist“, so Kirchenmusiker Johannes Kühling. BR Klassik schreibt, dass das Stück tragischerweise zu seiner eigenen Totenmesse werden sollte. Als Mozart am 5. Dezember 1791 im Alter von nur 35 Jahren stirbt galt sein letzter klarer Gedanke dem unvollendeten Requiem, so der Sender weiter.
Unterstützt wird der geplante vierstimmige Chor durch ein professionelles Orchester sowie vier Solisten (Sopran, Alt, Tenor und Bass). Letztere stehen noch nicht fest, aber die Organisatoren können sich gut vorstellen angehenden Absolventen der Musikalischen Hochschule in Hannover eine Chance zu geben. Das Projekt betreut als musikalischer Leiter Johannes Kühling. Er sagt grundsätzlich kann jeder an dem Chorprojekt teilnehmen - entscheidend sei einfach die Lust am Singen. Er hat 2023 das Kourionorchester erlebt und meint, es sei ein tolles Orchester, welches eine gute und verlässliche Basis für die Zusammenarbeit darstellt. Das Kourion-Orchester Münster ist nach der antiken zypriotischen Ruinenstadt mit ihrem berühmten Theaterbenannt und ist eines der meist beschäftigten freien Orchester in der Kulturszene Deutschlands, so das Orchester auf seiner Homepage.
Angestrebt sind bis zu 100 Sänger, so Dr. Norbert Wiens vom Kulturkreis Visbek. „Jeder der das Probenjahr durchzieht wird bei der Aufführung dabeisein“, sagt Johannes Kühling. Das erste Treffen ist für den 2. Oktober geplant. An dem Abend gehe es darum sich kennenzulernen und mehr zum Projekt zu erfahren - immerhin handele es sich um eine Totenmesse und darauf müsse man sich einlassen, so Johannes Kühling. Das Requiem sei eines der am meisten aufgeführten Werke der Weltgeschichte, erzählt Norbert Wiens und Johannes Kühling fügt an: „Um das sich zahlreiche Legenden ranken.“
Geprobt wird immer mittwochs zwischen 20 und 22 Uhr im katholischen Pfarrheim in Visbek. In den ersten vier Wochen sei es für Interessierte kein Problem zum Projektchor hinzuzustoßen, sagt Johannes Kühling. „Es ist eine leichte, schöne Musik mit bekannten Melodien“, so Norbert Wiens. In diesem Werk von Mozart sei alles enthalten, so Johannes Kühling. Das schwere und bedrohliche des Todes sowie etwas hoffnungsvolles und liebliches. Letztlich stehe bei dem Projekt das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund, konstatiert Annelies Muhle vom Kulturkreis Visbek.
Johannes Kühling betont ebenfalls das Gemeinschaftserlebnis indem er sagt: „Für mich ist es genauso wichtig am Weg zum Konzert Freude zu haben. Alles andere macht keinen Sinn.“ So gesehen sei der eigentliche Auftritt nur noch das letzte I-Tüpfelchen eines gelungenen Projektes. Norbert Wiens setzt dabei nicht nur auf die Visbeker, sondern hofft zudem auf Teilnehmer aus der Umgebung. Überhaupt benötigt der Kulturkreis bei der Umsetzung des Projektes die tatkräftige und finanzielle Unterstützung von Sponsoren. Interessierte können sich bei Annelies Muhle vom Kulturkreis Visbek melden.
Sänger können bei den Proben einfach vorbeikommen. Neben dem wöchentlichen Termin im Pfarrheim werde es ab 2025 voraussichtlich einmal im Monat an einem Samstag gemeinsam gesungen. In der letzten Projektphase würde Johannes Kühling zudem gerne eine Probenwochenende durchführen. Während des Projektes würde er zusätzlich Experten hinzuziehen, die mit den Teilnehmern beispielsweise an der Stimmbildung arbeiten.
Wichtig dabei ist: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
