Der Mittagstisch
Die Kinder verbringen einen großen Teil des Tages in unserem Kindergarten. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, die lebenspraktischen Kompetenzen jedes einzelnen Kindes zu fördern. Der Kindergarten hat die Aufgabe, Kinder durch Entwicklungsreize zu befähigen, etwas selbst zu tun und dadurch die Selbstständigkeit und somit auch das Selbstwertgefühl zu stärken. Dazu gehören auch die gemeinsamen Mahlzeiten wie Frühstück und Mittagsessen. Hier lernen die Kinder Ess- und Tischkulturen (Tischgebete und Tischsprüche) kennen und stärken ihre Sinneswahrnehmung (Hunger, Sättigungsgefühl und Größe der Mahlzeiten selbst einschätzen).
Auch für Kinder unter 3 Jahren wird der Entwicklungsschritt vom „Versorgt – werden“ bis hin zum „Sich – selbst – versorgen können und wollen“ aktiv von den pädagogischen Fachkräften begleitet und Alltagssituationen so gestaltet, dass kleine Kinder daran teilhaben können, ohne über- oder unterfordert zu werden.
Ein warmes Mittagessen erhalten alle Kinder in unserer Einrichtung, die nach 13.00 Uhr betreut werden. Dieses wird von unserer hauswirtschaftlichen Kraft für Kindergarten und Krippe vorbereitet. Unser Mittagessen bekommen wir von der Firma Apetito. Der Speiseplan wird täglich am Aufsteller Harry im Eingangsbereich bildlich und schriftlich dargestellt. So können auch die Kinder erkennen, worauf sie sich mittags freuen können.
Nach einem Gebet und einem Tischspruch beginnt das gemeinsame Mittagessen. Neben der gemütlichen Atmosphäre legen wir außerdem Wert darauf, dass die Kinder hier selbstständig handeln und sich selbst ihr Essen aufgeben und ihre Getränke eingießen dürfen.